MeinImmoPortal - Vergangene Meldungen

Alles in Ordnung

99% - Verfügbarkeit

Webseiten - Funktionsfähig

99% - Verfügbarkeit
Juni 2025 · 100.0%Juli · 99.48%Aug. · 98.97%
Juni 2025
Juli 2025
Aug. 2025
99% - Verfügbarkeit

onOffice API - Funktionsfähig

99% - Verfügbarkeit
Juni 2025 · 100.0%Juli · 99.45%Aug. · 98.97%
Juni 2025
Juli 2025
Aug. 2025

Propstack Webhooks - Funktionsfähig

99% - Verfügbarkeit
Juni 2025 · 100.0%Juli · 99.45%Aug. · 98.97%
Juni 2025
Juli 2025
Aug. 2025

OpenImmo Import - Funktionsfähig

Flowfact Performer - Funktionsfähig

99% - Verfügbarkeit
Juni 2025 · 100.0%Juli · 99.45%Aug. · 98.97%
Juni 2025
Juli 2025
Aug. 2025
100% - Verfügbarkeit

Netzwerk - Funktionsfähig

DNS - Funktionsfähig

CDN (Bildauslieferung) - Funktionsfähig

Domain Verwaltung - Funktionsfähig

Loadbalancing und Sicherheitsfilter - Funktionsfähig

Anbindung an Internet-Knotenpunkte - Funktionsfähig

100% - Verfügbarkeit

Webanwendung - Funktionsfähig

100% - Verfügbarkeit
Juni 2025 · 100.0%Juli · 100.0%Aug. · 100.0%
Juni 2025
Juli 2025
Aug. 2025

Datenerfassung - Funktionsfähig

100% - Verfügbarkeit
Juni 2025 · 100.0%Juli · 100.0%Aug. · 100.0%
Juni 2025
Juli 2025
Aug. 2025
100% - Verfügbarkeit

Verwaltung - Funktionsfähig

100% - Verfügbarkeit
Juni 2025 · 100.0%Juli · 100.0%Aug. · 100.0%
Juni 2025
Juli 2025
Aug. 2025

Ausspielung - Funktionsfähig

100% - Verfügbarkeit
Juni 2025 · 100.0%Juli · 100.0%Aug. · 100.0%
Juni 2025
Juli 2025
Aug. 2025

Videoausspielung - Funktionsfähig

Mail Services - Funktionsfähig

100% - Verfügbarkeit
Juni 2025 · 100.0%Juli · 100.0%Aug. · 100.0%
Juni 2025
Juli 2025
Aug. 2025

Vergangene Meldungen

Aug. 2025

Verlängerte Ladezeiten und Häufungen von Timeouts durch Probleme mit den Datenbankserver
  • Postmortem
    Postmortem

    Als Teil unser Hochverfügbarkeit haben wir Prüfungen implementiert, die prüfen, ob ein Datenbankserver verfügbar ist, bevor eine Anfrage an diesen geschickt wird. Mit der neuen Version der Datenbankserver-Software hat sich jedoch das Verhalten bei solchen Prüfungen verändert. Der Server behandelt solche Prüfungen nun als "fehlerhafte Verbindung" und sperrt nach einer gewissen Anzahl die Verbindung des Clients. Dies war bislang nicht der Fall.

    Da unserer Prüfungen dieses Verhalten auslösten, wurden die Verbindungen der Webserver zu den Datenbankservern in unregelmäßigen Abständen "gesperrt" und mussten händisch wieder entsperrt werden.

    Das problematische Verhalten haben wir damit gelöst, dass wir erst einmal die Prüfungen auf unserer Seite deaktiviert haben. Im Anschluss werden wir die Einstellungen der Datenbankserver so anpassen, dass wir die Prüfungen gefahrenlos ausführen können, ohne ein Sperre zu riskieren.

    Darüber hinaus haben wir unser Monitoring dahingehen optimiert, dass wir die Alarmschwellen bei Häufungen von Fehlern von Datenbankverbindungen reduziert haben, um schneller reagieren zu können.

  • Gelöst
    Gelöst

    Unser Monitoring kann keine weiteren Auffälligkeiten seit Umsetzung der Lösung feststellen. Wir schließen den Vorfall daher.

    Sie können Ihren Webseiten uneingeschränkt nutzen.

    Wir danken für Ihr Verständnis.

  • Unter Beobachtung
    Unter Beobachtung

    Wir konnten die Fehler inzwischen identifizieren und haben Gegenmaßnahmen implementiert.

    Die letzten Probleme sind gegen 11 Uhr aufgetreten. Seitdem sehen wir keine weiteren Auffälligkeiten oder Ausfälle.

    Ein weiterer größerer Eingriff der mit einem Ausfall verbunden wäre, ist von unserer Seite aktuell erst einmal nicht geplant. Wir werden die System weiter beobachten und nötige Folgearbeiten über ein reguläres Wartungsfenster einplanen und kommunizieren. Dieses Fenster wird auf jeden Fall nötig sein, da auf einem unserer Datenbankserver nach aktuellem Kenntnisstand ein Software- oder Hardware Fehler vorliegt, an dessen Analyse wir noch arbeiten.

    Sie können Ihre Webseiten uneingeschränkt nutzen und auch geplante Aktivitäten für den Rest der Woche ohne Besonderheiten einplanen und durchführen.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

  • Identifiziert
    Identifiziert

    Leider scheint es noch immer Folgeprobleme des Datenbankupdates der letzten Woche zu geben.

    Wir sehen aktuell immer wieder Fehlermeldungen und massiv erhöhte Ladezeiten durch Probleme mit Datenbankverbindungen.

    Aktuell analysieren wir die Lage und planen die nächsten Schritte, um das Problem nachhaltig zu lösen.

    Aktuell bedeutet dies für Sie keine Einschränkungen in Ihren Arbeitsabläufen. Treten Fehler auf, versuchen Sie die Operation bitte einfach kurze Zeit später erneut.

    Sollten Sie größere Mailings oder Selektionen geplant haben, würden wir Ihnen dazu raten, diese - soweit möglich - auf Morgen zu verschieben.

    Es kann jedoch sein dass wir heute im Laufe des Tages noch eine Notfallwartung am Datenbankcluster vornehmen müssen, um einen stabilen Betrieb wieder zu gewährleisten. Diese Maßnahme wäre dann mit einer zeitlich eingeschränkten Nichterreichbarkeit Ihrer Webseite im Backend und für eingeloggte Nutzer verbunden. Auch werden Übertragungen Ihrer Objekte (Neu, Aktualisierung, Löschen) in diesem Zeitraum nicht funktionieren.

    Wir informieren Sie diesbezüglich noch einmal separat mit weiteren Informationen.

    Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis.

Juli 2025

Fehlgeschlagenes Update des Datenbankclusters
  • Postmortem
    Postmortem

    Vor dem Update des Datenbankclusters haben wir dieses mit der offiziellen Anleitung auf einem Test-Cluster den wir dafür extra eingerichtet haben getestet.
    Bei dem Test des Prozesses ist alles richtig gelaufen und während des Upgrades kam es zu keinen Unterbrechungen der Verbindung.
     
    Den Prozess haben wir anschließend dokumentiert und heute Morgen um 06:30 Uhr mit der Umsetzung begonnen.


    Das erste von drei Upgrades ist auf einem Großteil der Datenbankserver wie erwartet problemlos verlaufen.
    Beim Update von einem der letzten Datenbankserver kam es beim identischen Prozess jedoch zu einem Fehler der das gesamte Cluster unerwartet in einen Fail-State versetzte.
     
    Versuche das Cluster dann wiederherzustellen verliefen erfolglos und auch der Versuch nur einen einzelnen Datenbankserver kurzfristig ohne Cluster wieder aktiv zu nehmen schlug fehl.
     
    Auf solch einen grundlegenden Fehler waren wir bei dem erwarteten Standard-Upgrade-Prozess nicht vorbereitet und mussten somit das weitere Vorgehen planen. Zur Sicherheit wurde an diesem Zeitpunkt auf ein 4-Augen Prinzip gewechselt, was Zeit gekostet hat, um den nötigen Kollegen ins Büro zu holen.
     
    Wir haben uns dann dazu entschieden das Datenbank-Cluster komplett neu aufzubauen was dann erfolgreich verlaufen ist. In diesem Zuge wurde dann direkt das Upgrade auf die neuste Version mit ausgeführt.
     
    Bei erneuter Überprüfung des Prozesses konnten wir keinen Fehler bei der Umsetzung laut offizieller Dokumentation feststellen und können aktuell anhand des Logs auch nicht nachvollziehen was den Fail-State verursacht hat.
     
    Um zukünftig schneller eingreifen zu können, falls es erneut zu unerwarteten kritischen Fehlern kommt, werden wir auch bei vermeintlichen risikoarmen Standard Updates die Antwortzeiten der Bereitschaft reduzieren.

  • Gelöst
    Gelöst

    Die letzten Synchronisationen sind abgeschlossn. Alle Systeme laufen wieder ohne Auffälligkeiten mit den gewohnten Antwortzeiten.

  • Unter Beobachtung
    Unter Beobachtung

    Die Wiederherstellung ist auf einem Großteil der Datenbank-Server abgeschlossen, sodass wir das Cluster wieder in Betrieb nehmen konnten.

    Es wird noch eine kurze Zeit zu "Timeouts" und längeren Ladezeiten kommen, während der Datenstand über die verbleibenen Server synchronisiert wird.

    Bitte beachten Sie, dass Objektübertragungen zwischen 07:02 Uhr and 10:27 Uhr unter Umständen erneut angestoßen werden müssen.

    Wir werden die Situation weiter beobachten.

  • Identifiziert
    Identifiziert

    Durch unerwartete Fehler beim geplanten Update des Datenbankclusters ist der gesamten Betrieb derzeit massiv gestört. Da der Fehler im Kernsystem des Clusters aufgetreten ist, griffen leider auch die vorhandenen Sicherungssysteme nicht. Vorherige Testläufe auf unserer Entwicklungsumgebung liefen problemlos.

    Wir arbeiten derzeit intensiv an der Wiederherstellung des Datenbankclusters. Dies wird jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

    Wir bitten um Ihre Geduld und halten Sie auf dem Laufenden.

    Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Juni 2025

Juni 2025 zu Aug. 2025

Nächste